Ein weiteres Stück läuft im Januar und Februar weiter. Unser Märchen von Däumling feiert ein weiteres Gastspiel. Dieses Mal im Budde-Haus am 15. und 16. Februar.
Und außerdem haben wir uns aufgrund der großen Nachfrage für eine Extra-Aufführung in der Mühlstraße entschieden. Diese bekommt ihr am 22. oder 23. Februar zu sehen.
Kategorie-Archive: Repertoire-Bewerbung
Die Goldene Gans hat ihre Mission erfüllt und will mehr
Unser erstes Stück für die aktuelle Spielzeit war ein Erfolg auf ganzer Linie. Das Märchentheater „Die goldene Gans“ war im Grunde immer ausverkauft und oftmals sogar darüber hinaus. 😉 Auch unseren Schauspielern und Gästen hat es sehr gut gefallen.
Jetzt gibt es sogar drei Gastspiele (unter anderem am 25.02.24, 16 Uhr im Buddehaus). Danach wird die Gans aber eine kleine wohlverdiente Pause einlegen.
Wer noch nicht genug von dem „Glitzervogel“ hat, bekommt dann im März/April an folgenden Terminen noch einmal die Chance:
- 09.03.24 um 16:30 Uhr in der Mühlstraße 14
- 10.03.24 um 16:30 Uhr in der Mühlstraße 14
- 23.03.24 um 16:30 Uhr in der Mühlstraße 14
- 24.03.24 um 16:30 Uhr in der Mühlstraße 14
Noch einmal the same procedure as every year – NEIN!
Unser neues Stück befindet sich gerade in der heißen Probenphase. Ab dem 27. Dezember ist es dann aber soweit – dann geht „Dinner for one – Die ganze Geschichte“ auf die Bühne. Wie im letzten Jahr auch haben wir dieses Mal um den klassischen Sketch von Freddy Frinton ein neues Stück gebaut, was endlich einmal die Vorgeschichte des 90. Geburtstag zeigt und Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom zum Leben erwachen wird.
Wer jetzt schon mehr darüber wissen möchte und sich die weiteren Aufführungstermine notieren will, dem wird hier weitergeholfen.
Fulminanter Spielzeitabschluss 2023 mit dem Sommertheater LovEumeniden
Im Sommer 2023 hat das Theater Eumeniden wieder die Tore der Mühlstraße zum traditionellen Sommertheater geöffnet. In luftig leichter Atmosphäre unter freiem Himmel brachten wir Euch das vielschichtige Thema der Liebe etwas näher. Unter dem Motto LovEumeniden begaben sich die Zuschauer auf eine Reise zu den Emotionen von Verliebtheit, Verbundenheit, Geborgenheit, Abtrünnigkeit und auffällig anderen -heits, die einem im Kopf schwirren könnten, wenn man an die Liebe denkt.
Liebevoll inszeniert wurden Stücke von janna Kagerer, den Österreichern Eva Maria Admiral und Eric Wehrlin, Guy de Maupassant und Georg Kreisler.