Das diesjährige Dinner for one ist währenddessen mit zwei ausverkauften Vorstellungen zu Ende gegangen. Die Geister von Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom haben letztlich einsehen müssen, dass die Liebe der betagten Jubilarin alles andere als leicht zu gewinnen war und am Ende jemandem ganz anderen zugefallen ist.
Aber wie sagte schon Lady Lucile: „Ich freue mich bereits auf das nächste Jahr“. Und dem können wir uns nur anschließen. Auch zum Jahreswechsel 2025/26 wird es wieder ein Dinner for one geben – mit neuer Geschichte aber gleicher Verköstigung. Und gerne auch mit unserem geliebten Publikum.
Die reifere Dame möchte natürlich the same procedure auch dieses Mal zelebriert haben und James wird dieser Pflicht natürlich gewissenhaft nachkommen. Doch bei unserer Inszenierung, die am 27. Dezember Premiere feiert, prägen noch andere Akteure die Szene. Und diese sind scheinbar nicht ganz von dieser Welt.Ohne jetzt schon zu viel zu verraten, sei allen Dinner-for-one-Fans gesagt, dass der Original-Sketch genauso Bestandteil des Stückes sein wird wie die berühmt berüchtigte Mulligatawny-Soup in der Pause. Am besten, man sichert sich jetzt schon bei uns und im Budde-Haus Karten.
Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann vielerorts wieder Spuren von uns finden. Wir machen derzeit wieder Werbung mit unseren ABC-Flyern. Auch dieses Mal gilt wieder: Wer ein sinnvolles Wort aus der Welt des Theaters mit mindestens fünf Buchstaben bilden kann, darf sich auf einen Gewinn freuen.
Mehr Infos zu unserer Aktion findet ihr hier.
Das Theater Eumeniden freut sich, dass es mit allen Gästen und Freunden das Jahr 2022 so phantastisch verbringen konnte. Kleine Stolpersteine lagen uns hin und wieder im Weg – sie konnten unsere Phantasie, unser Engagement und unsere Liebe zum Theater jedoch nicht bremsen.
Wir haben das Jahr 2022 mit einem aufregenden Märchenstück verabschiedet – dem Teufel und seinen drei goldenen Haaren. Jetzt freuen wir uns vor allem auf das neue Jahr und den Startschuss zur Premiere von „Dinner for one – einem Eventtheater“ am 20. Januar 2023 19:30 Uhr im Budde-Haus. Kommt uns doch besuchen! Alle weiteren Termine findet Ihr im Veranstaltungskalender. :o)
Wer noch nicht genug von Märchengeschichten hat, kann am 21. und 22. Januar 2023 nochmal jeweils 15 Uhr in die Mühlstraße kommen und den Teufel mit den 3 goldenen Haaren bestaunen – bringt Eure Kinder mit!
Und so möchten wir uns mit einem Zitat von Albert Einstein vom alten Jahr verabschieden:
Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue.
Und war es schlecht, ja dann erst recht!
Albert Einstein (1879 – 1955)
Besinnliche Weihnachten Euch allen! Genießt die Zeit und Ruhe des Beisammenseins. Wir sehen uns bestimmt im neuen Jahr.
Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit, da begab sich ein kleiner Junge auf eine abenteuerliche Reise. Auf dieser begegnete er wilden Räubern, einer wunderschönen Prinzessin und sogar dem Teufel höchstselbst! Und immer wieder erfuhr der Junge Glück – auch wenn dieses so fern wie nur irgend möglich schien. Wie das genau geschah, kann man in unserem neuesten Theaterstück erleben: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Dieses erlebt am 12. November seine Premiere im Rahmen des Märchenfests in der Mühlstraße 14!
Wir freuen uns über über Gäste ab fünf Jahren – und deren erwachsene Begleitung.
Das Märchenfest findet übrigens am 12. und 13. November in der Mühlstraße 14 statt. Dabei verwandelt sich das gesamte Haus und der Garten in eine Märchenwelt! Von der Drachenhöhle im Keller bis zum Theatersaal in der ersten Etage werden eure Sinne zur Phantasie verführt. Kommt doch vorbei und haltet nach dem Teufel ausschau 😉 ! Ab 17:30 Uhr spielen wir jeweils unser Märchen – davor werden allerdings auch noch andere Stücke aufgeführt.
Eventtheater made by Eumeniden
Und ein weiteres Stück wirft bereits seine Schatten voraus. Wir haben die Probenarbeit zu Dinner for One aufgenommen. Das Eventtheater wird ab Januar 2023 in der Mühlstraße und dem Buddehaus zu sehen sein. Wer darauf Lust hat, denkt bitte daran, rechtzeitig zu reservieren.
der Sommer neigt sich so langsam aber sicher dem Ende zu und damit wieder eine neue Phase des Theatermachens. Gleich drei Projekte werden in den nächsten Monaten auf der Bühne zu bewundern sein. Zu allen seid ihr recht herzlich zum Besuchen eingeladen.
Im September geht unser Familientheater „Liebling ich habe die #Familie inszeniert“ in seine letzte Vorbereitungsphase mit intensiven Proben. Die Premiere findet dann am 9. Oktober in der Mühlstraße statt. Wer es zu dieser nicht schaffen sollte, kann den lustigen Abend mit mehreren Sketchen auch noch am 15., 29. und 30. Oktober sowie am 6. November erleben.
Im Anschluss daran freuen wir uns sehr, dass wir auch wieder beim diesjährigen Märchenfestival der Mühle mitwirken können. Unter der Regie von Sandra und Jane entsteht gerade „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“, der dann am 12. und 13. November (Termin des Märchenfestivals) sowie am 19. und 20. November aufgeführt werden soll. Wer Kinder hat oder Eltern kennt, ist hiermit eingeladen vorbeizuschauen oder Werbung zu machen. Aber natürlich dürfen auch alle erwachsenen Kinder zu ihrem eigenen Vergnügen kommen. 😉
Zum Jahresabschluss und -wechsel wollen wir uns dann an ein Eventtheater wagen. Wir inszenieren eine Abwandlung von Dinner for One, bei der es um die Mühen eines kleinen Theaters um die gute Aufführung eines Klassikers geht. Sozusagen ein Stück im Stück. Die Aufführungstermine in der Mühlstraße stehen noch nicht endgültig fest . Im Budde-Haus sind dafür aber schon einmal die Daten 20. und 21. Januar 2023 fix.
Auf ein baldiges Wiedersehen mit dem Theater Eumeniden freuen sich
Unsere Online-Lesung geht pünktlich zum neuen Monat in die dritte Runde. Dieses Mal dürfen sich die Zuschauer über Geschichten freuen, in denen die Protagonisten mit viel Scharfsinn oder Ausdauer zu ihrer Liebe gelangen. Den Einstieg in die neuen Videos bereitet wieder einmal unser wunderbarer Erzähler. Zum gesamten Projekt geht es dagegen hier.
Weiter geht es auch mit Don Juanito!
Aber es steht auch wieder Präsenztheater auf dem Plan! Nach dem gelungenen Start von Don Juanitos Hochzeitsnacht gibt es am 9. April 2022 eine weitere Aufführung, bevor wir eine kleine Pause einlegen. Karten kann man wie üblich über die Mühlstraße (Telefon: 0341/9903600 oder per Mail: kontakt@muehlstrasse.de) reservieren und/oder dann an der Abendkasse kaufen.
Im Mai kommen wir dann mit zwei Aufführungsterminen zurück. Am 13. und 14. Mai wird es zwei weitere Abende mit dem ehemaligen Casanova, den seine Vergangenheit einholt, geben.
Und es ist noch mehr geplant. Die Termine sind dazu jedoch noch nicht fix. Wir werden euch aber sobald wie möglich darüber informieren.
Nicht? Dabei geht’s um den Bundesfreiwilligendienst …
Wir finden, dass das eine tolle Sache ist und da unsere Homebase – der Mühlstraßen e.V. – derzeit eine Stelle im Bereich Kultur ab April 2022 zu vergeben hat, empfehlen wir allen Neugierigen, sich das mal näher anzusehen!
Worum geht’s?
Dein Bundesfreiwilligendienst für eine starke, bunte und vielfältige Nachbarschaft!
Ein Jahr lang mitmachen im soziokulturellen Stadtteilzentrum MÜHLSTRASSE 14 e.V. in Reudnitz-Thonberg:
– im neuen Projekt KulturKiosk – Kiosk der Kulturen im Lene-Vogt-Park &
– im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden
Weitere Infos findet ihr hier – lest doch einfach nach und bewerbt euch!
Ein gelungenes Aufführungswochende liegt hinter den Eumeniden. Am Freitag, Sonnabend und Sonntag (11./12. und 13. März 2022) hat unsere kleine Theatergruppe „Don Juanitos Hochzeitsnacht“ auf die Bühne der Mühlstraße gebracht und damit scheinbar ganz gut den Nerv des Publikums getroffen. Drei Mal ein gut gefülltes Haus und angeregte Gespräche im Nachgang lassen uns mit viel Freude aber auch Dankbarkeit auf die drei Abende schauen.
Dabei gab es nicht nur die gelungenen Abende, sondern auch drei Premieren zu feiern. So erlebte „Don Juanitos Hochzeitsnacht“ nicht nur seine „normale“ Premiere, sondern auch seine Uraufführung. Und mit diesem ersten Stück unter unserer neuen Intendanz ist endgültig der Staffelstab von Janna Kargerer an Katharina Geyer und Eric Jattke übergeben worden. Janna selbst, die auch unter dem Publikum weilte und die sich ebenfalls über die Aufführung freute wurde am Freitag standesgemäß verabschiedet und wir ließen sie mehr als einmal hochleben. Wenn die weiteren Aufführungen eine ähnliche Resonanz hervorrufen, können wir mit Zuversicht in die Zukunft schauen.
Wer indes noch einmal Don Juanitos Hochzeitsnacht sehen will, kann das gerne am 9. April sowie im Mai tun. Genauere Termine folgen in Kürze und werden hier auf der Homepage veröffentlicht.
Wem das zu lange dauert, der kann aber auch weiter unserer Online-Lesung folgen. Der zweite Tag des Dekameron mit ausgewählten Geschichten ist bei YouTube abrufbar. Unser Highlight-Video ist dieses Mal Filomena, die in einer bunten Geschichte von großen Abenteuern, törichten Männern und einer gewieften Frau erzählt, die die Dummheit ihres Mannes mehr als ausmerzt.
nach langem Warten gibt es nun wieder Theater. Und das sogar kostenlos! Auf unserem YouTube-Kanal könnt ihr ab sofort unser neuestes Projekt erleben: Das Dekameron von Giovanni Bocaccio. In Auszügen lesen elf Eumeniden ausgewählte Episoden des Literaturklassikers aus dem 14. Jahrhundert.
Dabei wird es abenteuerlich, romantisch, traurig und natürlich unterhaltsam. Den Auftakt bilden Mathias Wellner, Jane Engelbrecht, Katharina Geyer und Alexander Daberkow. In den kommenden Wochen könnt ihr noch unsere anderen Schauspieler kennenlernen. Mehr Infos zu dem ganzen Projekt findet ihr hier. Jetzt aber erst mal viel Spaß mit den Geschichten.