Dioneos Geschichte in der zweiten Woche

Es geht los! – Wir starten mit dem Dekameron in die neue Spielzeit

Liebe Theaterfreunde,

nach langem Warten gibt es nun wieder Theater. Und das sogar kostenlos! Auf unserem YouTube-Kanal könnt ihr ab sofort unser neuestes Projekt erleben: Das Dekameron von Giovanni Bocaccio. In Auszügen lesen elf Eumeniden ausgewählte Episoden des Literaturklassikers aus dem 14. Jahrhundert.

Dabei wird es abenteuerlich, romantisch, traurig und natürlich unterhaltsam. Den Auftakt bilden Mathias Wellner, Jane Engelbrecht, Katharina Geyer und Alexander Daberkow. In den kommenden Wochen könnt ihr noch unsere anderen Schauspieler kennenlernen. Mehr Infos zu dem ganzen Projekt findet ihr hier. Jetzt aber erst mal viel Spaß mit den Geschichten.

Ein kleiner Vorgeschmack gefällig?

Footsteps in the sand

Meldung aus dem Januar 2022

Liebe Freunde, liebe Gäste, liebe Gastgeber

die Eumeniden starten ins neue Jahr mit einem neuen Führungsduo: Katharina Geyer und Eric Jattke übernehmen ab dem 1. Januar 2022 die künstlerische Leitung des kleinen Laientheaters aus Leipzig-Reudnitz und damit den Staffelstab von Janna Kagerer.

Die Mitbegründerin der Eumeniden will sich in einer unbestimmten Auszeit neuen künstlerischen Projekten zuwenden und auch einen solidarischen Beitrag zur Corona-Bekämpfung beitragen. Die neue Führung und auch die Schauspieler danken ihr für das bisherige Engagement und wünschen ihr für die neuen Projekte alles Gute. Für die Freunde und Fans von Janna sei hierbei gesagt, dass sie dem Theater weiterhin verbunden bleibt – als Geschäftsführerin, Gastregisseurin, Gastautorin und natürlich Freundin. Wer mit Janna weiter in Kontakt bleiben will, kann das gerne weiter über die Mailadresse: theatereumeniden@gmail.com tun.

Quo vadis neue Führung?

Wohin geht aber nun die Reise mit den beiden Neuen?
Katharina Geyer und Eric Jattke wollen im ersten halben Jahr von 2022 die Eumeniden durch die schwere Corona-Zeit bringen und dafür unter anderem ein Online-Hörtheater – Das Dekameron – inszenieren. Dem schließt sich im Frühjahr die Uraufführung von Don Juanitos Hochzeitsnacht“ aus der Feder von Janna Kagerer an. Und den Abschluss der Spielzeit wird dann ein Sommertheater im Juni und Juli bilden, wobei das Stück derzeit noch von den Schauspielern demokratisch bestimmt wird.

Damit knüpfen die beiden Intendanten im Übrigen an eine gute Tradition der Eumeniden an, nach der die Schauspieler viel Gestaltungsspielraum haben sollen. Und dieser soll, nach den Wünschen von Geyer und Jattke, noch mehr erweitert werden. So können sich die Beiden gut vorstellen, dass manch einer aus dem Ensemble selbst inszeniert oder ein Stück schreibt.

Gastautoren oder -regisseure sind aber auch willkommen. In der Spielzeit 2022/23 könnte das zum ersten Mal zum Tragen kommen. Ab dieser wollen die hauptberufliche Polizistin und der Onlineredakteur auch die Möglichkeit von mehr Gastspielen ins Auge fassen. Die Hauptspielstätte wird aber nach wie vor die Mühlstraße 14 bleiben.

Jetzt gilt es aber erst einmal den nächsten Weg zu beschreiten, auf den sich Katharina und Eric – allen Corona-Trübsinns zum Trotz – sehr freuen!