Don Juanitos Hochzeitsnacht

„Ich kann mein neues Leben doch nicht so beginnen, wie ich mein altes aufgehört habe“. – Es ist nicht leicht für Hans in den Ehestand zu gehen. Doch der ehemalige Frauenheld gibt sich alle redliche Mühe, um seiner frisch Vermählten treu zu bleiben. Ob ihm das auch gelingt? Seine Vergangenheit kommt Hans immer wieder gefährlich in die Quere und wer weiß, vielleicht ist seine Liebe zu Annabella, Annemarie oder wie auch immer sie heißt doch nicht gegen alle Herausforderungen gefeit.
In unserem brandneuen Stück loten Janna Kargerer und die Schauspieler der Eumeniden die ganz banalen Schwierigkeiten der Monogamie aus und laden das Publikum auf eine lustig beschwingte Odyssee der überaus gefährlichen Liebschaften ein. Vorgesehen für den November und Dezember musste das Stück wegen Krankheit und der Pandemie mehrfach verschoben werden. Nun soll es im März und April 2022 auf die Bühne kommen, wozu wir Sie recht herzlich einladen. Gespielt wird wieder in unserer Heimspielstätte der Mühlstraße 14 e.V., wo sie auch Karten im Vorfeld reservieren können sowie sich über die aktuell geltenden Hygieneauflagen informieren können.
Stab und Besetzung:
Janna Kagerer (Regie), Mike Hartmann (Assistenz), Sandra Mühle, Janne Engelbrecht, Nici, Katharina Geyer, Paulina Walstra, Melanie Berger, Norman Dunger, Eric Jattke und Falko Schmidt
Das Dekameron

Was bleibt uns bloß in diesen Tagen übrig, um nicht vollends den Mut zu verlieren? Theater, ist die Antwort von zehn jungen Leuten, die sich im Frühjahr 2022 online zusammenfinden, um mit vielen erbaulichen Geschichten durch die Zeit zu kommen. Zugegeben, so ganz neu sind deren Geschichten nicht. Da sie aber bereits vor 700 Jahren vielen Menschen in einer Pandemie Trost gespendet haben und auch in den Jahrhunderten danach immer wieder rege gelesen wurden, darf man davon ausgehen, dass sie sich bewährt haben.
Den Eumeniden sind sie auf jeden Fall wert genug, um in das neue Jahr 2022 zu starten. Von Februar bis April präsentieren sie das Dekameron von Giovanni Bocaccio in Auszügen als Online-Lesung. Somit kann das Ensemble aus Leipzig-Reudnitz sämtliche Hygieneauflagen für die Darsteller aber auch Zuschauer erfüllen und letzteren gleichzeitig Kultur zukommen lassen. Zu sehen ist das Projekt kostenlos auf dem theatereigenen YouTube-Kanal unter:
Theater Eumeniden – YouTube
Als Zuschauer können Sie sich auf Geschichten über Liebe, Glück, Unglück, Gewalt, Glauben und vieles, vieles mehr freuen. Und mit etwas Glück zeitigen die Erzählungen unserer zehn jungen Menschen eine ähnlich wundersame Wirkung, wie sie Giovanni Bocaccio damals selbst erleben durfte:
„In dieser Trübsal gewährten mir die ergötzlichen Erzählungen eines Freundes und seine liebenswürdigen Tröstungen so viel Erfrischung, daß ich der festen Meinung bin, ich sei allein um ihretwillen am Leben geblieben.“
Giovanni Bocaccio, Dekameron
Technische Realisation:
Eric Jattke, Michael Pelz, Katharina
Darsteller:
Sandra Mühle, Mathias Wellner, Kurt Hinkefuß, Gregor Halfmann, Katharina Geyer, Jane Engelbrecht, Yasmina Rouane, Judith Lanio, Alice Schulmeister und Alexander Daberkow